Themavorgabe:
- High contrast (großer Kontrastumfang)
- Experiment (ein Versuch, der in der Regel dazu dient etwas neues, nicht dargewesenes zu erforschen, Wagniss)
Inspiration: Sizarr – Baggage man
- Thesis eines btf Mitarbeiter über den Einsatz von Laser scanning in der Medientechnik
- simulatan Einsatz von prof. FARO Laser scanning (Werkzeuge für 3D Dokumentation und Landvermessung)
- Techniker von FARO zur Bedienung der Geräte anwesend
Frage: Wie lässt sich ein ähnlicher Look mit anderen Mitteln erreichen?
Was definiert den Stil des Musik Videos?
- surreal und doch erkennbar: Darstellung von Objekten und Räumen in einer ungewohnten Form
- Thema: Wie erfasst eine Maschine den Raum?
- stilisiert: Darstellung als Punktwolke mit maximal möglichen Kontrast (Helligkeitskontrast Schwarz / Weiß)
- führt uns die Tiefe des Raumes besser vor, als dass es das Medium Foto eigentlich erlaubt (z.B. Transparenz von massiven Objekten)
Lösungsansatz: Photogrammetrie
- Scanning eines Raumes oder Objektes durch aufnehmen vieler Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven (Aufnahmetechnik und Objekt Eigenschaften wichtig)
- Align Algorithmus errechnet aus dem Versatz zwischen Bildern den 3D Raum (Punkte müssen von mehreren Kamerapositionen aus “erreichbar” sein)
- Errechnen der dichten Punktwolke – händische Manipulation der Daten – Export Daten als xyz .txt – Import in Recap und sichern als .rcp – Import in 3DS Max, Kamera, Settings, Rendering mit VRay – Tweaking – Bearbeitung in Photoshop
Fertige Bilderserie: